InfoStil: Tango Nuevo, Chamamé, Polka 3 Musiker + 1 Crew Line UpChango Spasiuk / Akkordeon Chango SpasiukDer Meister des argentinischen Chamamé! Weltweit zieht Chango Spasiuk seine Fans mit seinem virtuosen Spiel in den Bann. Mit atemberaubender Intensität verdichtet er auf seinem Akkordeon, begleitet von anderen Musikern, die vielfältigen musikalischen Wurzeln Argentiniens mit modernen Elementen – und das mit Bravour und packender Leidenschaft. Der passionierte Akkordeonist und Komponist Chango Spasiuk hat es geschafft, den Chamamé – eine bis dato nur Kennern bekannte ländlich-argentinische Stilrichtung – zu einer hochentwickelten Kunstform zu erheben. Mit vollkommener Offenheit und ohne Berührungsängste kreiert er einen reichhaltigen Mix aus zeitgenössischem und traditionellem Sound, in dem sich selbst regionale Stilrichtungen und Rhythmen wie Schotis, Polkas, Rancheras und Rasguidos dobles wiederfinden. Seine Werke sind untrennbar mit den Erinnerungen an Feste und ländliche Polkas verbunden, an denen traditionell die ganze Familie teilnimmt – typisch für seine Heimatregion Misiones. Gerade der ländliche Chamamé zeigt Spasiuks größte interpretative und kreative Virtuosität. Damit steht er in direkter Nachfolge solcher Chamamé-Legenden wie Cocomarola, Abitbol, Montiel und Martínez Riera. Der argentinische ChamaméDer Chamamé ist eine faszinierende und absolut einmalige Musikrichtung. Gespielt von bis zu fünf Musikern mit Instrumenten wie Akkordeon oder Bandoneon, Violine, Gitarre, Cajón und Kontrabass, entstand der Stil aus der Verschmelzung lokaler Musikformen mit den Einflüssen osteuropäischer Einwanderer. Die federleichten, schwingenden Klänge haben sowohl eine sanfte und poetische Seite als auch eine beschwingte, die sich ideal zum Tanzen eignet. Der Chamamé strahlt Fröhlichkeit und einen Hauch melancholischer Nostalgie aus und vermittelt gleichzeitig die Liebe zur Schönheit von Landschaft und Leben. Die argentinische Musiktradition ist reich an Formen und Facetten, die von zahlreichen großartigen Musikern im In- und Ausland gepflegt werden. Biografie: Horacio „Chango” SpasiukHoracio „Chango“ Spasiuk wurde im September 1968 im Nordosten Argentiniens geboren. Seine Großeltern waren ukrainische Einwanderer, die – wie viele andere – ihre Musik und Instrumente nach Argentinien mitbrachten. Mit zwölf Jahren erhielt Chango sein erstes Akkordeon und begann, die Musik seiner Eltern und Großeltern aus Osteuropa mit der argentinischen Musiktradition zu verbinden. Schnell zeigte sich sein außergewöhnliches Talent. Doch anders als einige Musiker seiner Familie, die vor allem auf Hochzeiten und anderen lokalen Festen spielten, strebte Chango danach, den Chamamé weiterzuentwickeln und über die Grenzen Argentiniens hinaus bekannt zu machen. Er trat landesweit mit nahezu allen großen argentinischen Rockstars auf und tourte schließlich weltweit, wo er umjubelte Konzerte in Konzerthäusern, Theatern, Clubs sowie auf Rock-, Jazz- und Weltmusikfestivals gab. Damit widerlegte er das Klischee, dass die argentinische Musik auf den Tango beschränkt sei. Für Konzerte und Aufnahmen arbeitete er mit Größen wie dem Kronos Quartet, Cyro Batista, Kepa Junkera, Carlos Núñez, Lila Downs, Bob Telson, Bobby McFerrin, Raúl Barboza und Mercedes Sosa zusammen. Mit seiner über zwei Jahrzehnte langen Karriere begeistert er durch sein fesselndes und bezauberndes Akkordeonspiel unzählige Fans, Musiker und Kritiker. Spasiuk veröffentlichte zahlreiche Alben und zeugt mit viel Herz und Kreativität von seiner Liebe zur vielschichtigen Musiktradition seiner Heimat. |